speaker-photo

Brigitte Degitz

Referentin 3

Kindheitspädagogin (B.A.). Beratung von Eltern selektiv-mutistischer Kinder am Zentrum für Entwicklung und Lernen in Heidelberg. Mutismus-Therapeutin nach DortMuT (Dortmunder Mutismus-Therapie), Trainerin und Supervisorin für das Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung, Mutismus-Seminare für Kita-Fachkräfte, Lehrbeauftragte im Studiengang Frühkindliche und Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

14.00-14.30 Uhr

Samstag 2. September

Heidelberger Elterntraining zur Sprachförderung bei selektivem Mutismus (HET Selektiver Mutismus)

Eltern können Kinder mit selektivem Mutismus im Alltag in der Kommunikation gezielt unterstützen, indem sie sensibel auf die Signale des Kindes reagieren. Ziele, Methoden und Inhalte des „Heidelberger Elterntrainings bei selektivem Mutismus“ werden im Vortrag vorgestellt.
Das Interaktionstraining ist eine Adaption des Heidelberger Elterntrainings zur frühen Sprachförderung (Buschmann). Das HET Selektiver Mutismus richtet sich an Bezugspersonen von zwei- bis sechsjährigen Kindern und wurde am Zentrum für Entwicklung und Lernen in Heidelberg entwickelt. Im „HET Selektiver Mutismus“ erlernen Eltern Unterstützungsstrategien,
die es den Kindern erleichtern, ihr gehemmtes Verhalten außerhalb der Familie schrittweise zu überwinden. Voraussetzung hierfür ist es zu verstehen, warum die Kinder in sozialen Situationen schweigen. Zudem kommt einer engen Zusammenarbeit von Eltern, Therapeuten und betreuenden Fachkräften in der Kita eine hohe Bedeutung zu.